+ Auf Thema antworten
Zeige Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    V.I.P Member
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Localhost
    Beiträge
    38
    :
    1 For This Post
    314 Gesamt

    13speedtest37: Cyber-Mafia-Boss Dominik Bauer wieder in Haft

    13speedtest37: Cyber-Mafia-Boss Dominik Bauer wieder in Haft

    Convent Bei dem österreichischen Mitglied der zwölfköpfigen deutsch-österreichischen Internet-Betrüger-Bande, deren 8 deutsche Drahtzieher am 11. Mai 2011 bei einer deutschlandweiten Durchsuchung von 29 Wohnungen und Büros verhaftet wurden (Foto Arbeitsplatz eines Drahtziehers © LKA Bayern), soll es sich um den IT-Informatikstudenten und Chef der berühmt-berüchtigten Cyberkriminellen-Bande 1337-crew (Elite-Crew), Dominik Bauer (20) alias 13speedtest37 aus Retz bei Wien, handeln, wie der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net übereinstimmend aus österreichischen und deutschen Ermittlerkreisen erfuhr.

    Auf den Internetportalen der 1337-crew, die vor zwei Jahren aufflog, konnte man unter anderem Waffen, gehackte Kreditkarten zur Plünderung von Internetshops oder DDoS-Attacken (Massenmüllanfragen) gegen unliebsame Firmen bestellen. Ging der Schaden damals noch in die Hunderttausende, sind es diesmal mehrere Millionen Euro.

    Convent Bauer ist nach wie vor Inhaber des Internethosters Heihachi Limited aus Marbella, vormals Panama. Heihachi hat im aktuellen Fall zum Beispiel die Internetshops dress4style.com und ewe-ewe.com (siehe Fotos © LKA Bayern) angemeldet. Laut Pressemitteilung des Bayerischen Landeskriminalamtes soll es sich bei diesen Händlerseiten um "betrügerische Shops" gehandelt haben.

    Insgesamt habe die Bande seit 2009 etwa 400 gefakte Shops, viele auch beim Aktionshaus eBay, und mindestens zwei gefälschte Rechtsanwaltsauftritte betrieben. Für den Geldtransfer habe die Bande 1.000 Finanzagenten mit Privatkonten in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeworben, manche auf 400 Euro Basis, manche mit einem Verdienst zwischen 800 bis 4.000 Euro pro Woche. Die entgegengenommenen Gelder der Internetkunden wurden zumeist in die Schweiz und die Türkei überwiesen; in Einzelfällen hoben die Finanzagenten das Geld bar ab und übergaben es an einen Geldboten.

    Die gefakten Shops hatten riesigen Zulauf. Denn über sie wurden beispielsweise 1-Kilo-Goldbarren zum halben Preis oder Lego-Spielzeug zum Schnäppchenpreis angeboten. Natürlich immer per Vorkasse auf die Konten der Finanzagenten oder der vermeintlichen Treuhänder-Anwälte. Die Ware wurde aber nie geliefert. Beschwerden liefen bei den echten Händlern und Rechtsanwälten auf, deren Daten ausspioniert und in leicht abgewandelter Form für den Betrug genutzt wurden. Die echten Händler oder Anwälte haben davon aber gar nichts gewusst. Als sie nun von den Kunden als Betrüger angezeigt wurden, mussten sie selbst Anzeige gegen Unbekannt stellen.

    quelle: [Link nur für registrierte User sichtbar. Jetzt registrieren...]
    Geändert von evelboy (21. May 2011 um 20:49 Uhr)

    To view links or images in signatures your post count must be 10 or greater. You currently have 0 posts.
    Mit Zitat antworten

  2. Who Said Thanks:

    EchoApostel (21. May 2011)

  3. #2
    V.I.P Member
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    211
    :
    0 For This Post
    2.035 Gesamt

    [Link nur für registrierte User sichtbar. Jetzt registrieren...]
    Wer die ganze Nacht geschlafen hat,
    hat das Recht, sich am Tag auszuruhen.
    Mit Zitat antworten

Lesezeichen

Lesezeichen

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.